Kai Zürtz
Stellvertretender
Kompanieführer
Markus Heimken
Kompanieführer
Andreas Kroll
Spieß
Philipp Heimken
Stellvertretender
Spieß
Die II. Kompanie wurde im Jahre 1935 gegründet. Damals noch als “Junggesellenkompanie” bezeichnet, sind in der Kompanie inzwischen alle Generationen vertreten. Mit derzeit 66 Kompaniemitgliedern beweist die II. Kompanie ihre Stärke durch die Leidenschaft ihrer Mitglieder für das Vereinsleben. So kam seit dem Neubeginn 1953 der Schützenkönig fünf Mal und der Schützenkaiser ein Mal aus unseren Reihen. Zurzeit werden nicht nur einige Ämter im Bataillon von Schützenbrüdern der II. Kompanie besetzt, auch die beiden Vorsitzenden des Schützen-Vereins Wethmar von 1900 e.V. gehören zur II. Kompanie.
Aber auch darüber hinaus sind die Schützenschwestern und Schützenbrüder der II. Kompanie sehr engagiert. Unter anderem setzen sie sich in mehreren langen Abendstunden handwerklich in die Teilsanierung und Pflege des Denkmals an der DBT – heute Caterpillar – und des Ehrenmals im Schulze Wethmar-Busch ein. Auch im Bereich der Ehrenmals bei der neuen Feuerwehr hat die II. Kompanie ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt.
Mit dem Bau des Reservistenwagens und mit dem Bau der Kanonen gelang es der II. Kompanie historische Erinnerungen an vergangene Ausmärsche und Festumzüge zum Wohle der Schützengemeinschaft in das Bataillon zurückzuholen.
In dem Jahr zwischen den Schützenfesten feiert die II. Kompanie ihr eigenes Kompaniefest, bei dem – natürlich im kleineren Rahmen – auch auf einen Vogel geschossen und der Kompaniekönig ermittelt wird.
Nicht zu vergessen ist unser jährliches Bullemann-Pokalschießen zu Ehren unseres ersten Hauptmanns (nach dem Neubeginn 1953) Heinrich Langenkämper, welches ein Beweis dafür ist, dass man Traditionen auch über Generationen wahren kann. Auch das Weihnachtskaffeetrinken der II. Kompanie hat zum Abschluss des Jahren in der alten wie neuen Feuerwehr einen festen Platz eingenommen.
Die Kameradschaftlichkeit, Freundschaft, Geselligkeit, sowie die Nähe zum Schützen-Verein wird unter den Schützenschwestern und Schützenbrüdern in der II. Kompanie besonders groß geschrieben.
Tim I. (Kroll), Annabel I. (Becker)
Königspaar der II. Kompanie
Isabell I. (Kaspers), Lucas I. (Allefeld)
Scheidendes Königspaar der II. Kompanie
Am Samstag, den 01.06.2019 feierte die II. Kompanie des SV Wethmar ihr Kompaniefest auf dem Gelände der Gaststätte Jakobsbrunnen in Selm.
Kompanieführer Markus Heimken konnte zu diesem Anlass neben vielen Kompaniemitgliedern auch zahlreiche Gäste begrüßen.
Um 14.30 Uhr begann das mit Spannung erwartete Vogelschießen für den neuen Kompanie-König.
Es musste für das „Noch-Königspaar“ Lucas I. und Isabell I. ein Nachfolger ermittelt werden.
Um 17.35 Uhr, nach spannendem Wettkampf, war es dann soweit. Mit dem 311. Schuss machte unser Schützenbruder Tim Kroll dem Vogel den Garaus.
Als Königin nahm er sich seine Freundin Annabel Becker.
Die weiteren Insignien errangen mit dem
14. Schuss, die Krone, Nils Busche
16. Schuss, das Zepter, Markus Heimken
18. Schuss, den Apfel, Oskar Rogge
136. Schuss, den linken Flügel, Tim Kroll
257. Schuss, den rechten Flügel, Oskar Rogge
Die Krönung des neuen Kompanie-Königspaares Tim I. (Kroll) und Annabel I. (Becker) erfolgte durch den Kompanieführer Markus Heimken.
Ihm helfend zur Seite standen Oberst der Reserve Volker Behm und Ehrenoberst Dieter Kohlborn.
Anschließend stärkten sich Gäste u. Kompanie am leckeren Schnitzelbuffet und kühlen Getränken.
Bei hervorragendem Wetter und guter Stimmung brachte dieser Tag ein paar unvergessliche Stunden im Kreise der Kompaniefamilie.
Allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern der Kompanie gilt unser Dank für ihre Treue und Unterstützung und allen aktiven und ehemaligen Amtsträgern unsere besondere Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Lang lebe die II. Kompanie!
Horrido,
Die Kompanieführung